Ein Blick in die Reiseapotheken der Österreicher:innen

Die Highlights unserer Studie sind:
  1. 52% der Österreicher:innen, die heuer Urlaub machen, führen bei ihren Reisen immer eine Reiseapotheke mit.
  2. Der typische Inhalt der Reiseapotheke der Österreicher:innen: Sonnenschutzmittel und After-Sun-Präparate, gefolgt von Medikamenten gegen Schmerzen und Fieber.
  3. Ganz generell sind Frauen und Personen ab 70 Jahren am besten ausgestattet.
  4. Für die Hälfte der Urlauber:innen mit Reiseapotheke ist eine Beratung in der Apotheke vor der Reise (sehr/eher) wichtig. (Mehr als ein Drittel der Urlauber:innen mit Reiseapotheke geben an, ihre Informationen zur Reiseapotheke in der Apotheke zu beziehen.)
  5. Wenn Nahrungsergänzungsmittel in der Reiseapotheke mitkommen, sind es vor allem Magnesium und Elektrolyte.

 

Die Ergebnisse im Detail:

52% der Österreicher:innen, die heuer Urlaub machen, führen bei ihren Reisen immer eine Reiseapotheke mit. Bei den urlaubenden Frauen sind es 60%, der Wert der Männer liegt bei 45%.

Der typische Inhalt der Reiseapotheke der Österreicher:innen sind vor allem folgende drei:

  1. Sonnenschutzmittel und After-Sun-Präparate (76%)
  2. Medikamente gegen Schmerzen und Fieber (71%)
  3. Dinge wie Pflaster, Verband, Schere, Pinzette oder Einmalhandschuhe (70%)

47% der Österreicher:innen mit Reiseapotheke verlassen sich dabei ganz auf ihre Erfahrung. 37% beziehen ihre Informationen, was in eine Reiseapotheke gehört, ganz klassisch in der Apotheke. Vor allem die Generation 70+ vertraut auf den Rat in der Apotheke.

Für 19% der Urlauber:innen mit Reiseapotheke ist eine Beratung in der Apotheke vor einer Reise sehr wichtig, für weitere 31% eher wichtig.

Nahrungsergänzungsmittel in der Reiseapotheke der Österreicher:innen

Ein Viertel der befragten Österreicher:innen führen außerdem Nahrungsergänzungsmittel in ihrer Reiseapotheke mit. Auf Platz 1 liegen dabei Magnesium/Elektrolyte: 67% der Österreicher:innen, die Nahrungsergänzungsmittel in ihrer Reiseapotheke mit sich führen, haben Magnesium/Elektrolyte (z.B. bei Wanderungen, bei Hitze) mit auf ihrer Reise.

Gefolgt von Vitamin C-Präparaten bzw. Präparaten zur Immunstärkung (z.B. auf Flugreisen, bei Klimaanlagen oder anderes) mit 40% und Multivitaminpräparaten (generell zur Unterstützung) mit ebenfalls 40%.

Abschließend noch eine tolle Nachricht:

Österreich ist das beliebteste Urlaubsland der Österreicher:innen 2025.

47% der Befragten geben an, heuer in Österreich Urlaub zu machen. (Die Werte aller abgefragten Urlaubsländer 2025 finden Sie in unseren Charts.)

In diesem Sinne wünschen wir allen Österreicher:innen – egal, wo es hin geht – einen tollen Sommer!

 

 

Erhebungscharakteristik

Stichprobe:     n=1.000 Personen, repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre

Methodik:        Quotastichprobe, online Interviews über den Austrian Onlinepool

Umfrage:        44-5092

Feldzeit:          Die Feldarbeit fand im Juli 2025 statt.

Die maximale Fehlerspanne bei 1.000 Befragten beträgt +/- 3,1% (bei einem Konfidenzniveau von 95%).

 


Teile diesen Beitrag

Blog Weitere Themen aus der Marktforschung

Bisherige Veröffentlichungen seit 1999

zum Blog