
Wirtschaftsbarometer 4. Quartal 2022
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem vierten Quartal 2022…

Wünsche von Eltern für das Schuljahr 2022/23
Das neue Schuljahr ist gestartet und daher wollten wir von Eltern wissen, was sie sich vom Bildungsminister für das laufende Schuljahr wünschen würden.

Spectra Haustierstudie 2022
Nach Messungen in den Jahren 2012 und 2017 stehen nun die aktuellen Zahlen zur Haustierhaltung in Österreich bereit.

Geballte Power im neuen Austrian Onlinepool SPECTRA und INTEGRAL schließen ihre Onlinepanels zusammen
Die beiden Full-Service-Institute SPECTRA und INTEGRAL betreiben ab sofort gemeinsam den AUSTRIAN ONLINEPOOL. Beide Unternehmen bieten seit jeher das gesamte Methodenspektrum der Marktforschung an und können daher fundierte Vorschläge zur Datenerhebung machen. Auftraggebende wie...
Spectra-Bus – Schnelle und kosteneffiziente Antworten auf brennende Fragen
Spectra bietet Ihnen die Möglichkeit, sich an einer persönlichen, telefonischen oder Online Mehrthemenumfrage (MTU) zu beteiligen. Ihr Vorteil: Sie teilen sich mit Auftraggebern aus verschiedenen Bereichen die Fixkosten. Die Ergebnisse zu Ihren Fragen werden exklusiv nur Ihnen zur Verfügung gestellt.
Wirtschaftsbarometer (Zeitreihe seit 1992)
Spectra Marktforschung misst seit 1992 mit dem „Spectra Wirtschaftsbarometer“ zwei wesentliche Indikatoren des privaten Konsum- und Wirtschaftsklimas, die Sparneigung (=privates Konsumklima) und den Wirtschaftsoptimismus (=Wirtschaftsklima).
Digi-Monitor
Die Digitalisierung führt in hohem Tempo zu Veränderungen in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Aus diesem Grund hat Spectra den Digi-Monitor als Trendstudie ins Leben gerufen und erhebt seit 2017 jährlich, wie die Bevölkerung Österreichs durch die Digitalisierung erfasst und beeinflusst wird.
Politikbarometer
Spectra Marktforschung erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer. Dieses dient als Gradmesser zur politischen Lage in Österreich und Oberösterreich.

Self Care – Wohin entwickelt sich der Trend?
Spectra Marktforschung hat sich auch heuer dem Thema Self Care gewidmet und nachgefragt wohin sich der Trend, leichte Beschwerden und Symptome selbst zu behandeln, im zweiten Corona-Jahr entwickelt.

Corona-Impfbereitschaft im Herbst/Winter 2022
Wir wollten von den ÖsterreicherInnen wissen, ob sie sich bei entsprechender Impfempfehlung im Herbst/Winter 2022 gegen Covid-19 impfen lassen werden.

Corona, Influenza und Co.: Welches Risiko Infektionskrankheiten zugeschrieben wird
Wie gut sich ÖsterreicherInnen über die wichtigsten Infektionskrankheiten informiert fühlen und welches Risiko den Krankheiten zugeschrieben wird.

Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2022
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem zweiten Quartal 2022…

Blackout?! Sind wir vorbereitet?
ExpertInnen warnen vor einem möglichen Blackout in Österreich, aber sind die ÖsterreicherInnen auch vorbereitet? Wir haben nachgefragt.

New Work – wie die ÖsterreicherInnen zur 4-Tage-Woche stehen
Work Life Balance und neue Arbeitszeitmodelle boomen. Spectra hat eines der vielen New Work-Modelle genauer unter die Lupe genommen.

30 Jahre Spectra – 30 Jahre Qualitätsmarktforschung aus Überzeugung
Wir feiern Geburtstag, blicken auf erfolgreiche Jahre zurück und starten mit einem motivierten Team in unser viertes Jahrzehnt.

OÖ Politikbarometer Mai 2022 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Mai 2022 liegen jetzt vor…

Wirtschaftsbarometer 1. Quartal 2022
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem ersten Quartal 2022…

Gesundheits- und Fitness-App-NutzerInnen: Sind sie motivierter, gesünder zu leben als andere?
Knapp 30% der ÖsterreicherInnen nutzen bereits Gesundheits- und Fitness-Apps. Aber: Was bringt das für die Gesundheit? Wir haben bei 500 ÖsterreicherInnen nachgefragt...

Spectra @ PMCA Award „Das goldene Skalpell“
Am 9.11.2021 wurden die Goldenen Skalpelle für die kreativsten Pharmakampagnen vom PMCA verliehen. In der virtuellen Gala war das Healthcare-Team von Spectra mit dabei. Den kurzen, eigens dafür produzierten Film möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Wie häufig gehen Herr und Frau Österreicher zur Krebsvorsorge?
Spectra Marktforschung hat sich dem Thema Krebsvorsorge gewidmet und nachgefragt, ob und wie häufig die ÖsterreicherInnen zur Krebsvorsorge gehen und ob sich das seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert hat.

OÖ Politikbarometer August 2021 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für August 2021 - 3 Wochen vor der Wahl - liegen jetzt vor…

Neuer Social Media Auftritt
Wir präsentieren voller Stolz: Unser neues Social Media Design. Klicken Sie doch gleich rein.

NEM aus KonsumentInnensicht 2021 – Trends und Kaufentscheidungen
Ein Jahr nach Corona haben wir die ÖsterreicherInnen abermals zum Thema Nahrungsergänzungsmittel (NEM) befragt. Die Umfrageergebnisse werden im Rahmen eines Onlinevortrags in Kooperation mit der IGEPHA von unserer Kollegin Dr. Gudrun Auinger präsentiert.

Die Self Care-Kompetenz der ÖsterreicherInnen
Spectra Marktforschung hat sich anlässlich des Self Care Day 2021 die Frage gestellt, wie es mit der Self Care-Kompetenz der ÖsterreicherInnen aussieht.

Nutzen ÖsterreicherInnen Telemedizin?
Waren Sie im letzten Jahr mit einem Arzt/einer Ärztin in Kontakt, ohne die Arztpraxis oder die Krankenhausambulanz persönlich zu besuchen?
Wir haben 1.000 ÖsterreicherInnen gefragt, ob und warum sie telemedizinische Angebote im letzten Jahr genutzt haben.

OÖ Politikbarometer Juli 2021 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Juli 2021 liegen jetzt vor…

Sind die OberösterreicherInnen in Badelaune
Wie viele machen diesen Sommer Badeausflüge und welcher See ist eigentlich der schönste Oberösterreichs? 800 OberösterreicherInnen haben wir dazu befragt…

Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2021
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem zweiten Quartal 2021…

Die ÖsterreicherInnen und ihr Fahrrad. Besitz, Nutzung und Kaufabsichten.
Wie viele ÖsterreicherInnen besitzen ein Fahrrad, welche Fahrräder werden gefahren und zu welchen Anlässen? Diesen Fragen sind wir in einer Repräsentativerhebung nachgegangen...

Wie zufrieden sind die ÖsterreicherInnen mit dem Gesundheitssystem?
92% der ÖsterreicherInnen sind mit der medizinischen Versorgung in Österreich zufrieden. Vor allem während der Corona-Pandemie hat sich das österreichische Gesundheitssystem gut bewährt – auch wenn es bei jeder/m vierten ÖsterreicherIn, der im letzten Jahr einen Bedarf an einer...

Die Nutzung von Kundenprogrammen
Wie viele ÖsterreicherInnen Kundenprogramme nutzen und welche als besonders gut bewertet werden, das haben wir uns näher angesehen…

Wirtschaftsbarometer 1. Quartal 2021
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem ersten Quartal 2021

OÖ Politikbarometer März 2021 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für März 2021 liegen jetzt vor…

Spectra-NEM-Consumer-Score 2021 – Was möchten Sie von NEM-Konsument/innen wissen?
Spectra stellt auch 2021 die NEM-Konsument/innen in den Fokus und bietet die Möglichkeit, Fragen an die Zielgruppe exklusiv und kosteneffizient zu ergänzen.

Bio-Getränke – Wozu greifen die Österreicher/innen und was fehlt?
Nach dem Thema regionale Lebensmittel widmen wir uns diesmal der Bedeutung biologischer Herkunft bei Getränken. 1.500 Personen haben wir dazu befragt…

Wirtschaftsbarometer 4. Quartal 2020
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem vierten Quartal 2020…

Regionale Lebensmittel – Boost durch Corona
Rund die Hälfte der Österreicher/innen meint, dass die Corona-Pandemie ihr Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln verändert hat. Regionale Lebensmittel sind stärker in den Fokus gerückt…

Auskunft- und Banking-Apps sind gefragter als Streamingapps
Wir haben 1.000 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt, welche Smartphone-Apps sie benutzen.

OÖ Politikbarometer November 2020 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für November 2020 liegen jetzt vor…

Der Fotoapparat in der Hosentasche. Wie oft und wofür das Handy zum Fotografieren verwendet wird
Fast alle Österreicher/innen besitzen ein Handy mit Kamerafunktion und haben somit die Möglichkeit, jederzeit ein Foto machen zu können. Wie oft wird die Handykamera tatsächlich genutzt, was wird damit fotografiert und was passiert mit den gemachten Fotos?

Wirtschaftsbarometer 3. Quartal 2020
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem dritten Quartal 2020…

Nahrungs-ergänzungsmittel aus Konsument/ innensicht – wer nimmt sie und warum?
Wir wollten von den Österreichern wissen, wie oft und warum sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Die Umfrageergebnisse werden im Rahmen eines Onlinevortrags in Kooperation mit der IGEPHA von unserer Kollegin Dr. Gudrun Auinger präsentiert...

Herzinfarkt und Erste Hilfe – was die Österreicher/innen wissen und sich zutrauen
Anlässlich des Weltherztages am 29.9. haben wir die Österreicher/innen gefragt, wie es um ihr Wissen zum Thema Herzinfarkt und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Kreislaufstillstand steht.

Spectra stellt Weichen für die Zukunft
Seit fast dreißig Jahren nimmt Spectra einen Fixplatz in der österreichischen Marktforschungslandschaft ein. Nach dem Rückzug von Jitka Neumann (2004) und Klaus Nemetz (2010) leitete Peter Bruckmüller, der von Beginn an als Mitgesellschafter den Aufbau des Unternehmens...

OÖ Politikbarometer Juli 2020 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Juli 2020 liegen jetzt vor…

Eigenschaften der idealen Kollegin / des idealen Kollegen
Wir haben mehr als 1200 berufstätige Personen ab 18 Jahren gefragt, über welche Eigenschaften die ArbeitskollegInnen im Idealfall verfügen sollten.

„Telemedizin“ – Bekanntheit, Nutzung und Akzeptanz
Wie viele Österreicher kennen den Begriff „Telemedizin“? Und wie häufig wurden bisher, besonders seit den Ausgangsbeschränkungen und Maßnahmen durch Covid-19, telemedizinische Leistungen in Anspruch genommen? Wir haben nachgefragt.

Wirtschaftsbarometer in Corona Zeiten
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Covid-19 hat die Befunde gehörig durcheinander gewirbelt.

Spectra in Corona-Zeiten: Vieles ist möglich!
Welche Auswirkungen Covid-19 auf die Marktforschung und unser Tun hat, haben wir uns angesehen. Hier unser Fazit nach den ersten Wochen.

Weniger Schnee, weniger SkifahrerInnen in OÖ?
Wir haben auch heuer wieder 800 Personen, repräsentativ für die oberösterreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, gefragt, ob und wo sie im heurigen Winter auf der Piste zu finden sind.

Wirtschaftsbarometer 4. Quartal 2019
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem vierten Quartal 2019…

Wirtschaftsbarometer 3. Quartal 2019
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem dritten Quartal 2019…

Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2020
Spectra führt im Auftrag der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) aktuell die 7. Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2020 in Österreich durch. Im Rahmen dieser Studie werden 1.000 erwerbstätige Personen befragt.

OÖ Politikbarometer Februar 2020 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Februar 2020 liegen jetzt vor…

Das Wirtschaftswissen der ÖsterreicherInnen
Wie hoch ist das Interesse an wirtschaftlichen Fragen? Könnte man Begriffe wie Umsatz, Inflation oder Budgetdefizit erklären?

Serien - Sehverhalten der ÖsterreicherInnen
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt, wie häufig sie Serien schauen und welche sie bevorzugen.

Österreicher haben hohes Vertrauen in Apotheker
Spectra präsentiert Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zum Image der Apotheken.

70% feiern ihren Geburtstag
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahre, gefragt, ob sie zuletzt ihren Geburtstag gefeiert haben und auch wie sie diesen gefeiert haben.

Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2019
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Der Status nach dem zweiten Quartal 2019…

OÖ Politikbarometer Juli 2019 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Juli 2019 liegen jetzt vor…

Der Glaube an übernatürliche Phänomene
Wir haben 1000 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahren, gefragt, welche übernatürlichen Phänomene glaubhaft erscheinen und welche für sie lediglich Humbug sind.

Die Lieblingsfarben der Österreicher/Innen
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahre, nach ihrer Lieblingsfarbe gefragt. Eine Farbe setzt sich dabei an die Spitze, und zwar unabhängig von Geschlecht und Alter.

Grußlandschaft in Österreich – Die Entwicklung der letzten 20 Jahre
Zwei Jahrzehnte liegen zwischen der ersten und der jüngsten Messung unserer Studie. Im Trendvergleich zeigt sich, dass kurze und unverbindliche Grußformen wie „Hallo“ und „Tschüss“ den förmlicheren Klassikern „Grüß Gott“ und „Auf Wiedersehen“ zusehends den Rang ablaufen. Bei den...

Wie die Österreicher zum Plastikkonsum stehen
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren, gefragt, ob sie sich Gedanken zum Thema Plastikverbrauch machen.

Herbstferien – Befürworter sind in der Überzahl
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre gefragt, was sie davon halten, dass es an Österreichs Schulen ab 2020 einheitliche Herbstferien geben wird.

Wirtschaftsbarometer 1. Quartal 2019
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nach dem ersten Quartal 2019 ist insbesondere eines festzuhalten…

Anlagedenken in Österreich 2019
Seit Mitte der 90er Jahre führt Spectra diese Umfrage zum Anlagedenken der Österreicher nun schon durch. In den Ergebnissen hat sich mittlerweile schon die eine oder andere Krise abgebildet. Im Zuge dessen...

Die Österreicher/innen und ihr Haarschnitt
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt, wie oft sie sich die Haare schneiden lassen, von wem sie das machen lassen und wie viel Geld sie dafür im Durchschnitt ausgeben.

Über Faschingskrapfen und Fastenvorsätze
Was ist die beliebteste Krapfenfüllung? Und wird nach dem Faschingsdienstag auf etwas verzichtet? Das haben wir 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre gefragt.

Skifahren und Snowboarden in OÖ
Wir haben 800 Personen, repräsentativ für die oberösterreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt, ob und wo sie im heurigen Winter auf der Piste zu finden sein werden.

Wirtschaftsbarometer 4. Quartal 2018
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nach dem vierten Quartal 2018 und im Sinne eines Jahres-Resümees ist festzuhalten…

Spectra Digi-Monitor Österreich 2018 (Trendstudie) – Teil 2
Unser Leben wird digitaler. Ob man dieser Entwicklung nun begeistert, neutral oder ablehnend gegenübersteht, bleibt jedem Menschen selbst überlassen. Die Entwicklung ist auf jeden Fall offensichtlich ...

Politikbarometer National für Oktober 2018
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für Oktober 2018 liegen jetzt vor…

Das gedruckte Buch - Bedrohte Spezies oder Fels in der digitalen Brandung?
Oft liest man von der Götterdämmerung für das gedruckte Wort in Buchform. Rückläufige Verkaufszahlen werden mit einem schnelleren Lebensrhythmus, digitalen "Verlockungen" und einem geänderten Freizeitverhalten erklärt. Was ist dran an diesen düsteren Prognosen?

Wirtschaftsbarometer 3. Quartal 2018
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nach dem dritten Quartal 2018 ist insbesondere eines festzuhalten…

Die Österreicher und der Kaffee
Wir haben 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt, ob sie Kaffee trinken. Auch wie sie ihn am liebsten genießen wollten wir wissen.

Volkskrankheit Depression
Am 1. Oktober findet der Europäische Tag der Depression statt, am 10. Oktober folgt der Internationale Tag der psychischen Gesundheit. Diese Thementage nahm Spectra zum Anlass die Österreicherinnen und Österreicher auf repräsentativer Basis zum Thema Depression zu befragen.

Spectra Digi-Monitor Österreich 2018 (Trendstudie) – Teil 1
Seit 2017 trackt Spectra in einer umfassenden Studie, wie die Bevölkerung Österreichs durch die Digitalisierung erfasst und beeinflusst wird. Ein Blick hinein lohnt sich…

OÖ Politikbarometer September 2018 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für September 2018 liegen jetzt vor…

Das Thema Zeitumstellung in Österreich
Bis Mitte August konnten die EU-Bürgerinnen und Bürger online ihre Meinung zur derzeitigen Sommerzeit-Regelung bzw. deren Änderung kundtun. Für Spectra ein Anlass, parallel dazu die Österreicherinnen und Österreicher auf repräsentativer Basis zu befragen.

Die beliebtesten Musikrichtungen
Schlager, Klassik oder doch eher Hip Hop? Wir haben 1.024 Personen repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre gefragt, welche Musikrichtungen sie am liebsten hören…

Begrüßungskuss: Ja oder nein?
In Österreich ist es unter guten Bekannten oft üblich mit einem Begrüßungskuss links und rechts auf die Wange Hallo zu sagen. Anlässlich des Internationalen Tag des Kusses am 6. Juli haben wir nachgefragt, wie die Österreicher und Österreicherinnen darüber denken…

Politikbarometer National für 2. Quartal 2018 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für das 2. Quartal 2018 liegen jetzt vor…

Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2018
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nach dem zweiten Quartal 2018 und zehn Jahre nach dem Beginn der (Finanz)Krise ist...

Wie diätfreudig ist Österreich?
Haben Sie in den letzten 12 Monaten eine Diät gemacht? Das haben wir 1.008 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, gefragt…

So gut schläft Österreich
Im März haben wir 1006 Personen, repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren, persönlich zu ihren Schlafgewohnheiten befragt. Wie lange schlafen die Österreicherinnen und Österreicher an Wochentagen und am Wochenende? Wie gut ist der Schlaf? Wie äußert sich schlechter Schlaf...

Politikbarometer National für 1. Quartal 2018 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für das 1. Quartal 2018 liegen jetzt vor…

Ungeliebte Hausarbeit – Was am meisten stört
Wir haben 1.008 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre, persönlich zum Thema Hausarbeit befragt. Wenig überraschend, dass nur eine Minderheit Haushaltstätigkeiten gerne macht...

Wirtschaftsbarometer 1. Quartal 2018
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nach dem ersten Quartal 2018 und zehn Jahre nach dem Beginn der (Finanz)Krise ist...

OÖ Politikbarometer April 2018 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für April 2018 liegen jetzt vor…

Anlagedenken der Österreicher 2018
Seit über 20 Jahren führt Spectra diese Umfrage zum Anlagedenken der Österreicher nun schon durch. Die Ergebnisse fördern immer wieder überraschende Erkenntnisse zu Tage. So war in der letzten Dekade ausgehend von der Finanzkrise die ein oder andere "Verwerfung" zu beobachten....

Spectra erhält das BGF-Gütesiegel!
Gesunde Arbeitsplätze und das Wohlbefinden unserer MitarbeiterInnen liegen uns am Herzen. Nach zwei Jahren intensiver Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen wurde uns von der OÖ GKK erstmals das BGF-Gütesiegel verliehen…

Das Krisenbewusstsein der Österreicher
Naturkatastrophen, Atomunfall oder Blackout. Ein Unglück passiert meist unverhofft. Vor diesem Hintergrund ist Spectra der Frage nachgegangen, wie die Risikoeinschätzung verschiedener Krisenszenarien ausfällt und wie gut man hierzulande für den Ernstfall gewappnet ist...

Spectra Digi-Monitor Österreich – Teil 3 veröffentlicht
Im dritten Teil unseres digitalen Schwerpunktes beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung des Medienkonsums und von Dienstleistungen. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, ob und wie sehr Streaming & Co. Einzug in unseren Alltag halten...

Silbertalk 2018
Online-Marketing gehört die Zukunft. Das steht außer Frage, wirft allerdings auch Fragen auf. Zum Beispiel, weil das Internet nicht alle Sinne ansprechen kann. Dadurch entsteht eine emotionale Lücke, die es zu schließen gilt. Wie? Der Silbertalk 2018 wird darauf Antworten geben…

Wirtschaftsbarometer 4. Quartal 2017
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Mit Ende 2017 lässt sich ein erfreuliches Bild zeichnen: Ein „All Time High“ im...

Spectra Digi-Monitor Österreich – Teil 2 veröffentlicht
Im ersten Teil des Digi-Monitor haben wir uns mit dem digitalen Verhalten der österreichischen Bevölkerung befasst. Im aktuellen zweiten Teil beschäftigen wir uns mit möglichen digitalen Entwicklungen, die unser Leben deutlich verändern können.

Silvester – Wie Österreich feiert
Wir haben 1.071 Personen, repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren, persönlich befragt, ob und wie sie heuer Silvester feiern.

Spectra MoreScore – Der Blick hinter das Verborgene
Wir enthüllen unbewusste Sichtweisen, Überzeugungen, Erfahrungen und Motive. Informieren Sie sich über unser Portfolio, das von klassischen Gruppendiskussionen, über Kreativworkshops bis hin zu Eye-Tracking reicht.

OÖ Politikbarometer November 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für November 2017 liegen jetzt vor…

Spectra Heatmap Analysen – Blick in die Details bei Packungs- und Sujettests
Sie wollen Stärken und Schwächen einer Packung oder eines Sujets visualisieren? Sie wollen wissen, wie einzelne Designelemente ankommen und welche Message sie transportieren? Dann werfen Sie einen Blick in unser Tool.

Wirtschaftsbarometer 3. Quartal 2017
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Derzeit lässt sich erfreulicher Weise festhalten: Es geht weiter aufwärts.

Spectra Haustierstudie 2017
Im Vergleich zu 2012 ist der Anteil der Haustierhalter in Österreich zwar leicht rückläufig, das Bedürfnis seinen tierischen Begleitern etwas Gutes zu tun ist aber ausgeprägter denn je...

Politikbarometer National für 3. Quartal 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für das 3. Quartal 2017 liegen jetzt vor…

Spectra Digi-Monitor Österreich – Teil 1 veröffentlicht
In einer umfassenden Studie tracken wir ab sofort, wie die Bevölkerung Österreichs durch die Digitalisierung erfasst und beeinflusst wird. Ein Blick hinein lohnt sich…

Lauf- und Sportstudie 2017 – Die Sportler werden nicht mehr
Seit 15 Jahren bewährt ist unsere Lauf- und Sportstudie. Auch heuer widmen wir dem wohl beliebtesten Breitensport einen eigenen Beitrag und klären dabei auch die Frage, wie es generell um die Sportlichkeit der Bevölkerung bestellt ist...

Binnen-I und Co – Die Akzeptanz geschlechtergerechter Sprache nimmt ab
Im Jahr 2014 hat Spectra zuletzt einen Blick auf die Akzeptanz geschlechtergerechter Sprache in Österreich geworfen. Damals stand das Thema gerade im Fokus der Öffentlichkeit …

Der Spectra JobScore misst, ob Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brennen oder verbrennen.
Spectra beschäftig sich seit Jahren intensiv mit der Zufriedenheit der Arbeitnehmer in Unternehmen. Wir haben die Zufriedenheit von Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Indien und den USA bis hin zu kleineren regionalen Unternehmen in Österreich gemessen...

OÖ Politikbarometer Juli 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Juli 2017 liegen jetzt vor…

Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2017
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr, beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Derzeit stellt sich die Frage: Geht es nun endgültig aufwärts?

Politikbarometer National für 2. Quartal 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für das 2. Quartal 2017 liegen jetzt vor…

Obst und Gemüse Konsum in Österreich
Kürzlich haben wir 500 Personen, repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren, telefonisch zu ihren Vorlieben in Bezug auf Obst und Gemüse befragt...

Webcam Meetings – in distance together!
Mit unseren videogestützten real-time Onlinefokusgruppen können weit verstreute Zielgruppen in einem gemeinsamen virtuellen Diskussionsraum vereint werden...

25 Jahre Spectra – Ein Vierteljahrhundert Marktforschung auf höchstem Qualitätsniveau
Anfang Mai feierte Spectra mit seinen Mitarbeitern bei einer Exklusiv-Vorstellung der „Kaktusblüte“ im Linzer Kellertheater und einem anschließenden feinen Abendessen sein 25jähriges Bestehen.
Muttertag in Österreich – Wer feiert? Was wird geschenkt?
Anfang Mai 2017 haben wir 500 Personen, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahren, telefonisch befragt und wollten zunächst wissen, ob in der Familie üblicherweise Muttertag gefeiert wird...

Nationalparks in Österreich Naherholungsgebiete für Naturverbundene
Es heißt, die Landschaft präge die Menschen. In Kooperation mit Nationalparks Austria haben wir 1.002 Personen, repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren, persönlich befragt und die Ergebnisse scheinen dies zu belegen...

Politikbarometer National für 1. Quartal 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse für das 1. Quartal 2017 liegen jetzt vor…

Wirtschaftsbarometer 1. Quartal 2017
Seit 1992, Quartal für Quartal, Jahr für Jahr beobachtet Spectra die Entwicklung diverser Indikatoren, die ein Stimmungsbild der österreichischen Bevölkerung in wirtschaftlicher Hinsicht zeichnen. Nun befinden wir uns im zehnten Jahr nach Ausbruch der großen Finanzkrise…

Studie über Wirtschaftswissen der Bevölkerung veröffentlicht
Spectra hat im Februar dieses Jahres im Auftrag der Industriellenvereinigung OÖ eine Studie über das Wirtschaftswissen der Bevölkerung erstellt. Die Ergebnisse wurden am 6. April im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Industrie im Dialog“ präsentiert…

Anlagedenken der Österreicher 2017
Seit Mitte der 90er Jahre führt Spectra diese Umfrage zum Anlagedenken der Österreicher nun schon durch. In den Ergebnissen hat sich mittlerweile schon die eine oder andere Krise abgebildet. Im Zuge dessen...

Fakten oder Bauchgefühl?
Manche Projekte erfordern nur ein paar kurze Fragen an die österreichische Bevölkerung. Für solche Fälle bietet sich eine kosteneffiziente Spectra-Bus Beteiligung geradezu an…

OÖ Politikbarometer Februar 2017 veröffentlicht
Spectra erstellt für die OÖN in regelmäßigen Abständen das Politikbarometer zur politischen Lage in Oberösterreich. Die aktuellen Ergebnisse für Februar 2017 liegen jetzt vor…

Spectra jetzt im neuen Look – Website und Newsletter NEU!
Viele von uns haben den Jahresbeginn für einen persönlichen Neustart genutzt. Neuer Tatendrang, gute Vorsätze, vielleicht ein frischer Look? Spectra geht mit viel Elan und neuen Ideen ins Jahr 2017 und hat sich dazu auch eine Typveränderung gegönnt…
Läufercommunity auf Höchststand – aber jeder Zweite ist Nichtsportler
16% der Österreicher gehen mindestens 1x die Woche laufen. Das ist einer der höchsten Werte seit dem Beginn der Messreihe…

Verblüffend geringe Verbreitung von Pulsmessern und Aktivitätstrackern
Erstmals wurde im Zuge der Spectra Lauf- und Sportstudie auch die Nutzung von Pulsmessern bzw. von so genannten Aktivitätstrackern erhoben…